Maschinenschein Holzverarbeitung - Intensivkurs
Thema | Maschinenschein Holzverarbeitung - Intensivkurs freigegeben |
Inhalt/Beschreibung | Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden theoretisch und praktisch in den Umgang mit Holzverarbeitungsmaschinen eingewiesen und werden mit den Bestimmungen der Unfallkasse Hessen sowie den Erlassen des HKM vertraut gemacht. Der Lehrgang entspricht den Anforderungen des HKM. Die Teilnehmerzahl ist auf 8 begrenzt. |
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | Maschinenschein |
Themenbereich | Weiterentwicklung des Fachwissens, Didaktik und Methodik der Fächer, kompetenzorientierter Unterricht, Bildungsstandards |
Fächer/Berufsfelder | Arbeitslehre, Werken/Textiles Gestalten |
Zielgruppe(n) | Lehrkräfte |
Schulform(en) | Berufliche Schulen, Gymnasiale Oberst. (inkl. Berufl. Gymn.), Sekundarstufe I |
Veranstaltungsart | Einzelveranstaltung |
Bildungsregion | Bildungsregion Bergstraße / Odenwald |
Anbieter/Veranstalter |
lea gemeinnützige bildungsgesellschaft mbH der GEW Hessen Dana Lüddemann Zimmerweg 12 60325 Frankfurt am Main Fon: 069-97129327 Fax: E-Mail: anmeldung@lea-bildung.de |
Hinweis(e) | Teilnehmende aus anderen Regionen sind willkommen. |
Leitung | Dana Lüddemann |
Dozentinnen/Dozenten | Jürgen Schnellbächer |
Dauer in Halbtagen | 12 |
Zeitraum | 28.10.2025 14:30 bis 02.12.2025 19:00 |
Kosten | 280,00€ |
Ort | Rimbach im Odenwald |
Veranstaltungsnummer | 0034739966 |
Interne Veranstaltungsnummer | MS1120 |
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0034739966) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.
Vielen Dank.