Hessischer Bildungsserver / Bildungsregion Bergstraße

Kinder- und Jugendmedienschutz in der Schule (feststehende Teilnehmer / ausgebucht)

Thema Kinder- und Jugendmedienschutz in der Schule feststehende Teilnehmer / ausgebucht (feststehende Teilnehmer / ausgebucht)
Inhalt/Beschreibung

Was gehört alles zum Kinder- und Jugendmedienschutz? Was ist die Aufgabe der Kolleginnen und Kollegen? Wie können wir Kinder- und Jugendmedienschutz in den Unterricht integrieren? Wo findet man gutes Material?
Der Workshop stellt den Themenkomplexes Kinder- und Jugendmedienschutz mit Blick auf den Schulalltag vor und versucht Impulse zu geben, wie dieses wichtige Thema in der Schule implementiert werden kann. Neben einer theoretischen Einführung werden einige praktische Beispiele vorgestellt und ein Materialfundus zur Verfügung gestellt.

Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten

Nach der Fortbildung können die Teilnehmenden...
- die Relevanz von Kinder- und Jugendmedienschutz in der Schule fundiert beurteilen
- ihre Rolle als Lehrkraft bei der Vermittlung von KJMS-Aspekten einschätzen
- auf verschiedene Unterrichtsmaterialien zu verschiedenen KJMS-Aspekten zugreifen

Medienbildungskompetenzen Medientheorie und Mediengesellschaft
Mediennutzung
Medien und Schulentwicklung
Themenbereich Medienbildung
Fächer/Berufsfelder kein Fachbezug
Zielgruppe(n) Lehrkräfte, Mitgl. Schulleitung/schul. Steuergruppen
Schulform(en) Gymnasiale Oberst. (inkl. Berufl. Gymn.), Sekundarstufe I
Veranstaltungsart Einzelveranstaltung
Bildungsregion Bildungsregion Bergstraße / Odenwald
Anbieter/Veranstalter
Hessische Lehrkräfteakademie, Dezernat II.3 Medien
Christiane Block
Lahnstraße 61
35398 Gießen
Fon: Bitte wenden Sie sich per Email an uns. 
Fax:  
E-Mail: fortbildung@bildung.hessen.de
Dozentinnen/Dozenten Ulli Walther
Dauer in Halbtagen 1
Zeitraum 03.12.2025 14:00 bis 17:00
Kosten 0,00€
Ort Studienseminar Heppenheim
Veranstaltungsnummer 0230867234
Interne Veranstaltungsnummer