Rechte und Pflichten in der Kinder- und Jugendarbeit
| Thema | Rechte und Pflichten in der Kinder- und Jugendarbeit freigegeben |
| Inhalt/Beschreibung | Der Fachtag wird von einer staatlich anerkannten Juristin begleitet, die Teilnehmer/-innen haben im Vorhinein die Gelegenheit, Fallbeispiele und Fragen einzureichen, die dann im Plenum, Gruppenarbeit und Einzelarbeit behandelt werden. |
| Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | Fundierte juristische Grundlagen im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit |
| Themenbereich | Umgang mit Konflikten und Problemen, Gewaltprävention |
| Fächer/Berufsfelder | kein Fachbezug |
| Zielgruppe(n) | Lehrkräfte |
| Schulform(en) | Alle Schulformen |
| Veranstaltungsart | Einzelveranstaltung |
| Bildungsregion | Bildungsregion Bergstraße / Odenwald |
| Anbieter/Veranstalter |
Kinder- und Jugendförderung, Odenwaldkreis, Abteilung Jugendamt Sandra Veigl Michelstädter Straße 12 64711 Erbach Fon: 06062/ 70-3915 Fax: E-Mail: kijufoe@odenwaldkreis.de |
| Dauer in Halbtagen | 2 |
| Zeitraum | 13.12.2025 09:00 bis 17:00 |
| Kosten | 40,00€ |
| Ort | Landratsamt Erbach |
| Veranstaltungsnummer | 0230888002 |
| Interne Veranstaltungsnummer |
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0230888002) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.
Vielen Dank.

