Selbstmanagement nach dem Züricher Ressourcenmodell ZRM®im Outdoor Setting
Thema | Selbstmanagement nach dem Züricher Ressourcenmodell ZRM®im Outdoor Setting freigegeben |
Inhalt/Beschreibung | Diese Fortbildung birgt die Chance, Ihr Selbstmanagement neu zu gestalten! Wir nutzen den Arbeitsraum Natur und durchlaufen an drei Nachmittagen einen Grundkurs des Zürcher Ressourcenmodells. Die Methode und der Transfer in die Natur sind wissenschaftlich bestens evaluiert, denn Selbstmanagement entwickelt sich nicht allein durch die Leistung des Verstands, sondern mithilfe unseres Körpers und allen unseren Sinnen. |
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | Die TN werden befähigt ihr Selbstmanagement mit Hilfe des Züricher Ressourcenmodells neu zu gestalten. |
Themenbereich | Weiterentwicklung des Fachwissens, Didaktik und Methodik der Fächer, kompetenzorientierter Unterricht, Bildungsstandards |
Fächer/Berufsfelder | kein Fachbezug |
Zielgruppe(n) | Fortbildnerinnen und Fortbildner, Lehrkräfte, Mentorinnen / Mentoren |
Schulform(en) | Alle Schulformen |
Veranstaltungsart | Einzelveranstaltung |
Bildungsregion | Bildungsregion Bergstraße / Odenwald |
Anbieter/Veranstalter |
SSA Landkreis Bergstraße/Odenwaldkreis Jörg Dietrich Weiherhausstraße 8c 64646 Heppenheim Fon: +49 6252 9964-0 Fax: +49 6252 9964-150 E-Mail: fortbildung.ssa.heppenheim@kultus.hessen.de |
Hinweis(e) | Ansprechpartner: Nicole Christine Lenhart |
Dozentinnen/Dozenten | Manuela Brehmen |
Dauer in Halbtagen | 4 |
Zeitraum | 27.08.2025 14:00 bis 23.10.2025 18:00 |
Kosten | 0,00€ |
Ort | Fürstenlager Bensheim Auerbach, Bachgasse 12, 64625 Bensheim |
Veranstaltungsnummer | 0251497501 |
Interne Veranstaltungsnummer | 51291887 |
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0251497501) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.
Vielen Dank.