Hessischer Bildungsserver / Bildungsregion Bergstraße

Qualifizierung der schulischen Ansprechpersonen bei sexualisierter Gewalt

Thema Qualifizierung der schulischen Ansprechpersonen bei sexualisierter Gewalt freigegeben
Inhalt/Beschreibung

Die Ausbildungsreihe zur „Qualifizierung der schulischen Ansprechpersonen bei sexualisierter Gewalt" soll den Teilnehmenden durch sachkundige Expertinnen und Experten grundlegendes Wissen zu Prävention und Intervention vermitteln und sie bei der Entwicklung eigener Handlungsstrategien im angemessenen Umgang mit Kindern und Jugendlichen unterstützen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der praxisnahen Auseinandersetzung mit regionalen Beratungsstellen und Institutionen. Das Ziel der Ausbildungsreihe ist es, schulische Ansprechpersonen sowie Beratungslehrkräfte für Gewaltprävention und die Entwicklung von Schutzkonzepten zu sensibilisieren und ihre Handlungskompetenz zu stärken.

Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten

Erwerb von grundlegendem Wissen zu Prävention und Intervention bei vermuteter sexualisierter Gewalt; Entwicklung eigener Handlungsstrategien im angemessenen Umgang mit Kindern und Jugendlichen; praxisnahe Auseinandersetzung mit regionalen Beratungsstellen und Institutionen; Sensibilisierung der schulischen Ansprechpersonen sowie Beratungslehrkräfte für Gewaltprävention und die Entwicklung von Schutzkonzepten.

Themenbereich Umgang mit Konflikten und Problemen, Gewaltprävention
Fächer/Berufsfelder kein Fachbezug
Zielgruppe(n) Lehrkräfte mit besonderen Aufgaben
Schulform(en) Alle Schulformen
Veranstaltungsart Einzelveranstaltung
Bildungsregion Bildungsregion Bergstraße / Odenwald
Anbieter/Veranstalter
SSA Landkreis Bergstraße/Odenwaldkreis
Jörg Dietrich
Weiherhausstraße 8c
64646 Heppenheim
Fon: +49 6252 9964-0 
Fax: +49 6252 9964-150 
E-Mail: fortbildung.ssa.heppenheim@kultus.hessen.de
Hinweis(e) Veranstaltungsort: Staatliches Schulamt für den Landkreis Bergstraße und den Odenwaldkreis Weiherhausstr. 8c, 64646 Heppenheim Raum: M1, M2, M3, M4, M5, M6 Raum 101 / M2 Raum 8b   Kooperationspartner: Wildwasser Darmstadt e.V., MUK Hessen e.V.; Jugendkoordination Polizei und Glasbrechen e.V., Jugendämter und Beratungsstellen   Anmeldeinformation: Anmeldung nur für Lehrkräfte im Kreis Bergstraße und im Odenwaldkreis   Ansprechpartner: Dr. Marion Schneckenbühl
Dozentinnen/Dozenten Sabine Pohle, Kathrin Munding, Ilona Einwohlt, Johannes Emanuel Hofmann, Dr. Marion Schneckenbühl, Tobias Knapp
Dauer in Halbtagen 6
Zeitraum 20.11.2025 14:00 bis 23.04.2026 17:00
Kosten 0,00€
Ort Staatliches Schulamt Heppenheim, Weiherhausstrasse 8c Haus der Pädagogik, 64646 Heppenheim
Veranstaltungsnummer 0251530901
Interne Veranstaltungsnummer 51299557

Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0251530901) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.

Vielen Dank.