Hessischer Bildungsserver / Bildungsregion Bergstraße

„Der Entspannungs-Adventskalender“

Thema „Der Entspannungs-Adventskalender“ freigegeben
Inhalt/Beschreibung

Die Vorweihnachtszeit bietet gute Gelegenheiten, Kindern positive Erfahrungen von Stille und Entspannung zu vermitteln. Bei dieser Weiterbildung genießen wir selbst in gemütlichem Miteinander vielfältige bewegte und stille phantasievolle Rituale, Konzentrations- und Wahrnehmungsspiele aus verschiedenen Richtungen der Entspannungspädagogik, die sich unkompliziert für kleine Besinnungs- Momente im Unterrichtsalltag oder in Form eines Entspannungs- Adventskalenders einsetzen lassen. Bei Übungen wie z.B. der Nikolaus- Abklopfübung, der Engelssflügelmassage, der Knister-Meditation oder einer Mini-Muskelentspannungsreise bieten sich viele Ideen gegen den Weihnachtsstress. Entspannung tut gut und macht Spaß! TIPP: Ein umfangreiches Handout mit Übungen für jeden Tag im Advent erleichtert die direkte Umsetzung noch in der Adventszeit

Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten

Wissen erweitern zu Kindern und Stress, Stellenwert von Entspannungspädagogik im Konzept der ganzheitlichen Gesundheitsförderung Ziele, Grenzen uznd Anwendungsmöglichkeiten von Entspannunsgpädagogik im Kontext Schule und Kita während der Adventszeit, Einführung, praktische Erprobung, Selbsterfahrung und Reflexion von Spielen, Ritualen zur Entspannung, Wahrnehmungsförderung, Selbstregulation, Resilienz-Stärkung, Transfer in das persönliche Setting (Schulklasse, Kita, Hortgruppe), Gelingensbedingungen, Umgang mit Störungen, Methodik/ Didaktik

Themenbereich Erziehung der Schülerinnen und Schüler zu einem bewussten Umgang mit Gesundheit (z.B. Bewegung, Ernährung) und Sexualität
Fächer/Berufsfelder kein Fachbezug
Zielgruppe(n) Erzieherinnen und Erzieher, Lehrkräfte, Sozialpädagogische Fachkräfte
Schulform(en) Förderschule, Grundschule und Sekundarstufe I, Vorklasse/Eingangsstufe
Veranstaltungsart Einzelveranstaltung
Bildungsregion Bildungsregion Bergstraße / Odenwald
Anbieter/Veranstalter
SSA Landkreis Bergstraße/Odenwaldkreis
Jörg Dietrich
Weiherhausstraße 8c
64646 Heppenheim
Fon: +49 6252 9964-0 
Fax: +49 6252 9964-150 
E-Mail: fortbildung.ssa.heppenheim@kultus.hessen.de
Hinweis(e) Ansprechpartner: Nicole Christine Lenhart
Dozentinnen/Dozenten Dagmar Arzberger
Dauer in Halbtagen 1
Zeitraum 10.11.2025 14:00 bis 17:00
Kosten 0,00€
Ort TV Fürth, Schützengasse 14 Gymnastikraum, 64658 Fürth
Veranstaltungsnummer 0251562602
Interne Veranstaltungsnummer 51306646

Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0251562602) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.

Vielen Dank.